Förderungen Klima- und Energiefonds 2025

Auch für 2025 gibt es Förderungen des Klima- und Energiefonds um Gemeinden im Bereich Klima, Energie, Städte und Regionen zu unterstützen. Folgende Förderungen können von österreichischen Gemeinden beantragt werden:
1. Vorbildprojekte: Klimaresiliente Transformation in Regionen
Das Programm „Vorbildprojekte: Klimaresiliente Transformation in Regionen“ zielt auf die vermehrte Umsetzung von Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsprojekten auf regionaler Ebene ab. Durch die Entwicklung von multiplizierbaren Vorbildprojekten soll ein Anreiz für die Nachahmung durch Dritte gesetzt werden. Die Disseminierung der Projektergebnisse wird durch das bestehende Netzwerk und die verpflichtende Beteiligung von KEM und KLAR! sichergestellt.
Einreichzeitraum: 29.11.2024 12:00 Uhr bis 28.03.2025 12:00 Uhr
Mehr unter: Vorbildprojekte: Klimaresiliente Transformation in Regionen – Klima- und Energiefonds
2. Großspeicheranlagen
Der Klima- und Energiefonds fördert mit dem Programm „Großspeicheranlagen“ große systemnützliche Strom- und Wärmespeicheranlagen, die eine effektivere Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen. Dazu steht ein Budget von 75 Mio. Euro zur Verfügung, mit dem wir diese innovativen Technologien bei der Marktdurchdringung unterstützen und so zur Stabilisierung des Stromnetzes der Zukunft beitragen.
Einreichzeitraum: 16.09.2024 00:00 Uhr bis 31.03.2025 14:00 Uhr
Mehr unter: Großspeicheranlagen 2024 – Klima- und Energiefonds
3. Leuchttürme der Wärmewende
Leuchttürme der Wärmewende ist eine Förderinitiative des Klima- und Energiefonds, dotiert aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Die Initiative zielt darauf ab, konkrete Projekte zur Wärmewende in die Umsetzung zu bringen und skalierbare Lösungen zu (be-)fördern. Sie adressiert beispielsweise die FTI-Schwerpunkte Klimaneutrale Stadt (Pionierstädte) und Energiewende (100 % Erneuerbare Energie-Reallabore).
Einreichzeitraum: 19.11.2024 12:00 Uhr bis 17.04.2025 12:00 Uhr
Mehr unter: Leuchttürme der Wärmewende – Klima- und Energiefonds
4. Expert:innen-Pool für Gemeinden und Gemeinnützige
Ziel des Programms „Expert:innen-Pool für Gemeinden und Gemeinnützige“ ist es, durch einen geförderten Einsatz von Expert:innen aktuelle Hürden bei der Umsetzung von kommunalen Klima- und Energieprojekten sowie von Gemeinnützigen abzubauen. Gemeinden und Gemeinnützige können im Rahmen dieses Programms die Dienstleistungen ausgewählter Expert:innen in Anspruch nehmen und zur Förderung einreichen.
Einreichzeitraum: 13.09.2023 00:00 Uhr bis 19.05.2025 00:00 Uhr
Mehr unter: Expert:innen-Pool für Gemeinden und Gemeinnützige 2024 – Klima- und Energiefonds
5. Regionalprogramme
Die Regionalprogramme bieten in den einzelnen Bundesländern zielgruppenorientierte Beratungsdienstleistungen (Einzelberatungen, Ist-Zustandsanalysen, Workshopreihen, Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von konkreten Investitionsmaßnahmen), um ein entsprechendes Problembewusstsein und Know-how in Betrieben, Gemeinden, Vereine, Non-Profit-Organisationen, Schulen und kirchliche Organisationen zu schaffen.
Einreichzeitraum: Bis 31.12.2025 verlängert.
Mehr unter: Regionalprogramme 2024 – Klima- und Energiefonds
Weiterführende Informationen, sowie Leitfäden zu den einzelnen Förderungsprojekten und Einreichungsstellen finden Sie unter den angeführten Links.
Texte: ©2025 Klima- und Energiefonds. Online unter: https://www.klimafonds.gv.at/foerderungen/
Bild: ©Joseph Krpelan. Online unter: https://www.klimafonds.gv.at/presse/pressefotos/